Spanien
Selbst während der Wintermonate locken die angenehmen Temperaturen in Valencia und Umgebung zu wunderbaren Wandererlebnissen. Innerhalb einer Stunde Autofahrt von der Stadt Valencia aus entdeckt man malerische Wanderregionen in unberührter Natur. In diesem Beitrag stelle ich dir eine Wanderroute vor, welche sowohl im Hochsommer für Abkühlung sorgt, aber auch im Winter ein traumhaftes Naturerlebnis bietet: la Ruta del Agua in Chelva
Es ist mein erster Winter in meiner neuen Wahlheimat Valencia und ich bin begeistert von den milden Temperaturen. Fast täglich scheint die Sonne mit warmen 18-22°C vom wolkenlosen Himmel und lockt Wanderlustige und Outdoorsportler in die Natur hinaus. Und Natur gibt es hier in der Region Valencia sehr viel. Fährt man mit dem Auto auch nur etwa 60 Minuten Richtung Landesinnere, bietet sich einem eine herrliche, von Menschen Großteils unberührte Landschaft zum Erkunden.
Auf meinem Blog findest du bereits einen Beitrag über eine aufregende Wanderroute gleich in der Nähe, wo es über Hängebrücken durch eine tiefe Schlucht geht: Wandern in Chulilla: durch Schluchten und über Hängebrücken. Die beiden Touren lassen sich perfekt an einem Wochenende verbinden. Tipps zum Übernachten findest auch im Beitrag über Chulilla.
Inhalt
La Ruta del Agua | Chelva
Einfache, flache Wanderroute bis zum Teich
Eine schöne Wandertour mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Beginnend vom Parkplatz aus schlängelt sich der Weg ganz eben entlang des Flusses Río Chelva bis zu einem kleinen gestauten Bereich, in dem man sich im Sommer erfrischen kann. Die Gehzeit beträgt circa 20 Minuten.
Anspruchsvollerer Weg hinauf zum Paso de Olinches
Von dem kleinen Teich aus führt ein Weg weiter hinauf bis zum „Paso de Olinches“, einem langen, handgegrabenen Tunnel. Erst macht einem der Tunnel etwas Angst, weil das Ende nur als kleiner Lichtpunkt zu sehen ist, aber es macht definitiv Spaß, diesen zu durchqueren (Taschenlampe einschalten!). Vorsicht auch, dass man sich den Kopf nicht stößt und wer unter Klaustrophobie leidet, sollte hier lieber nicht weitergehen. Auf dem Weg hinauf auf das Plateau gibt es immer wieder herrliche Aussichtspunkte über das Tal, in dem unter uns der Fluss plätschert. Für diesen aufsteigenden Weg sollte man schon etwas trittsicher unterwegs sein, auch wenn der Pfad sehr gut gegen Absturz gesichert ist. Gehzeit circa 30 Minuten.
Da wir erst spät am Nachmittag angekommen sind, sind wir die Route nicht bis ans Ende gewandert, sondern nur vom Parkplatz bis zur Badestelle und weiter bis durch den langen Tunnel und wieder zurück. Auch eine sehr schöne, kurze Tour von etwa 1,5 Stunden Wanderzeit.
TIPP:
Die „Route des Wassers“ beginnt in oder am Rande der Stadt Chelva, welche in etwa in 50 Minuten mit dem Auto von der Stadt Valencia aus erreichbar ist. Parkplätze sind in der Stadt sehr rar, weswegen ich empfehlen würde, direkt zum Parkplatz des Naturparks am Rande der Stadt zu fahren. Möchte man auch durch die mittelalterliche Stadt Chelva spazieren, lässt sich das sehr gut in die Wandertour einbinden.
Beim Parkplatz und Eingang in den Naturpark gibt es eine weitläufige und teilweise überdachte Picknickstelle. Auch fix verbaute Grillplätze haben wir gesehen und einen großen Kinderspielplatz. Jetzt im Winter war hier kaum was los, aber ich denke, dass dieser Platz im Sommer sehr gut besucht sein wird.